GKV-Selbsthilfeförderung
Unsere Selbsthilfegruppe wird durch die GKV - (gesetzliche Krankenkassen/Verbände) Selbsthilfeförderung in Niedersachsen nach §20 h SGB V, gefördert.
Unsere Selbsthilfegruppe wird durch die GKV - (gesetzliche Krankenkassen/Verbände) Selbsthilfeförderung in Niedersachsen nach §20 h SGB V, gefördert.
Dort bot der Deutsche Schwerhörigenbund in seinem Hörmobil einen kostenlosen Hörtest an, Mitglieder der Selbsthilfegruppe beantworteten Fragen von Interessierten.
Viel Erfahrungsaustausch
Innerhalb der Selbsthilfegruppe finden Gespräche auf Augenhöhe statt. Es werden viele Therapieerfahrungen sowie wertvolle Tipps im täglichen Umgang mit den Ohrproblemen ausgetauscht. Dies führt zu einer verbesserten Lebensqualität der Teilnehmer. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen, weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.hoerprobleme-gifhorn.de, Kontakt per Mail
Quelle: Aller-Zeitung vom 04.06.2019
Text: Von unserer Redaktion | Foto: privat
Gifhorn. Wer an Tinnitus leidet, schwerhörig oder ertaubt ist, muss Wege finden, damit zu leben. Um Betroffene dabei nicht allein zu lassen und einen Austausch zu ermöglichen, hat sich die Selbsthilfegruppe Tinnitus und Schwerhörigkeit Gifhorn und Umgebung gegründet. Das war vor 20 Jahren. Ihren runden Geburtstag feierte die Selbsthilfegruppe, die mit der Kontaktstelle der Awo Gifhorn zusammenarbeitet, nun am Samstag mit einem Stand am Schillerplatz und informiert über ihre Arbeit. "Wir bleiben derzeit eigentlich konstant bei 13 Mitgliedern", sagt Gruppensprecherin Jutta Bartsch. "Wir wollen den Menschen, die betroffen sind, die Angst nehmen." Stress, vor allem auf der Arbeit, sei eine der größten Ursachen von Hörschädigungen.
Ob mit den eigenen Ohren alles in Ordnung ist, konnten Besucher im Hörmobil herausfinden bei einem kostenlosen Hörtest, den Hörgeräteakustiker-Meister Marc Eyking vornahm. Bartsch" Der Zulauf ist gut."
Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 4. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr im Dannenbütteler Weg1.
Quelle: Gifhorner Rundschau vom 20.05.2019
Text: dak | Foto: Daniela König
Am Samstag, 18.Mai 2019 feierte die Selbsthilfegruppe ihr 20-jähriges Bestehen.
Interessierte konnten sich am Infostand auf dem Schillerplatz informieren.
Die Besucher hatten die Möglichkeit eines kostenlosen Hörtests im Hörmobil vom Deutschen Schwerhörigenbund. Zu den Gratulanten gehörten neben Chefarzt Prof. Dr. med. Majdani der HNO Abteilung Klinikum Wolfsburg auch Frau Trexler von der AOK Selbsthilfeförderung (Ansprechpartnerin für Projektförderungen) sowie Frau Pohlmann und Frau Campe von der Selbsthilfekontaktstelle AWO Kreisverband Gifhorn e.V.
Innerhalb der Selbsthilfegruppe finden Gespräche auf Augenhöhe statt. Es werden viele Therapieerfahrungen sowie wertvolle Tipps im täglichen Umgang mit den Ohrproblemen
ausgetauscht. Dies führt zu einer verbesserten Lebensqualität der Teilnehmer*innen Unter dem Motto „von Ohr zu Ohr“ sind neue Mitglieder herzlich willkommen.
Wir bedanken uns bei der AOK Gifhorn für die Ünterstützung, welche durch eine Projektförderung die Veranstaltung ermöglicht hat.
Die Selbsthilfegruppe Tinnitus und Schwerhörigkeit feiert ihr 20-jähriges Bestehen
Gifhorn. Grund zum Feiern hat die Gifhorner Selbsthilfegruppe Tinnitus und Schwerhörigkeit - sie feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Am Samstag, 18. Mai, können sich Interessierte in der zeit von 10 bis 13 Uhr an einem Infostand am Schillerplatz informieren und im Hörmobil des Deutschen Schwerhörigenverbundes einen kostenlosen Hörtest durchführen lassen.
Schwerhörigkeit und Tinnitus können jeden treffen, zum Beispiel durch einen Hörsturz. In der Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen, die von Schwerhörigkeit und/oder Tinnitus betroffen sind. "Innerhalb der Gruppe finden Gespräche auf Augenhöhe statt", weiß Jutta Bartsch. Es werden viele Therapieübungen sowie wertvolle Tipps im täglichen Umgang mit den Ohrproblemen ausgetauscht. "So verbessern die Teilnehmer ihre Lebensqualität", fügt Bartsch an. Neben Gesprächen wurden in den vergangenen 20 Jahren Seminare, Vorträge, Workshops und gemeinsame Veranstaltungen angeboten. Auch der Spaßfaktor ist dabei nicht zu kurz gekommen. Unter dem Motto "von Ohr zu Ohr" sind neue Mitglieder willkommen. Unterstützt wird die Gruppe von der AWO-Selbsthilfekontaktstelle und bei der Jubiläumsveranstaltung insbesondere von der AOK Niedersachsen.
Weitere Informationen zur Selbsthilfegruppe gibt es auf der Homepage www.hoerprobleme-gifhorn.de oder über E-Mail an
E-Mail: kontakt@hoerprobleme-gifhorn.de
Gruppensprecher:
Jutta Bartsch
Tel: 05371 - 14 212
Rosemarie Langer